banner

Blog

May 17, 2024

Gadget der Woche: Tragbare Stromversorgung gewinnt den Tag

„Jedes Zuhause braucht einen Helden“, sagt Anker, und sein PowerHouse 521 ist genau das Richtige, schreibt ARTHUR GOLDSTUCK.

Tragbare Kraftwerke (PPS) sind in Südafrika fast so alltäglich wie Smartphone-Powerbanks – und es ist genauso schwierig, zwischen gut und mittelmäßig zu unterscheiden.

Anker, bekannt für seine Ladegeräte, hat in seinen PPSs sowohl Qualität als auch den Coolness-Faktor vereint. Die Modelle PowerHouse 521 und 535 kamen Ende Juni in Südafrika an, gerade rechtzeitig, um den Verbrauchern dabei zu helfen, mit der Absurdität der Ankündigung der Rückkehr von Lastabwurf der Stufe 6 durch Eskom umzugehen.

Das Motto des Unternehmens „Jedes Zuhause braucht einen Helden“ hätte nicht passender sein können. Wir haben das PowerHouse 521 ausprobiert und es erwies sich als Held und Freund zugleich. Ersteres, weil es schnell an jedes benötigte Gerät mit geringem Stromverbrauch zu Hause, im Büro und in unserer mobilen Umgebung angeschlossen werden konnte. Letzteres, weil es sich eher wie ein Begleiter als wie eine Last anfühlte, insbesondere wenn man es mit auf eine Autofahrt nimmt .

Erstens die nicht so guten Nachrichten. Es handelt sich um ein Gerät mit einer Kapazität von 256 Wh und einer Leistung von nur 200 W, was bedeutet, dass es weder Ihre Heizung noch Ihren Wasserkocher aufladen kann – diese dringend benötigten Geräte, die durch Lastabwurf ausgeschaltet werden. Aber es ist gut genug für einen Laptop, einen Fernseher mit geringem Stromverbrauch wie viele der aktuellen OLED-Großbildgeräte und zum Aufladen einer beliebigen Anzahl von Smartphones.

Sein größtes Plus ist das Angebot an Ladebuchsen: Neben einer dreipoligen EU-Buchse, ein Muss für viele südafrikanische Geräte, verfügt es auch über einen Schnelllade-USB-C- und zwei Schnelllade-USB-A-Anschlüsse sowie einen Kfz-Ladebuchse.

Alle Anschlüsse können gleichzeitig verwendet werden, wodurch die Wattzahl auf die folgenden Maximalgrenzen sinkt:

Steckdose: 200 W

Autosteckdose: 120 W

USB-C: 60 W

USB-A x 2: 18 W geteilt

Sie alle werden von einer Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LiFePO4) gespeist, einer Art Batterie, die in Elektrofahrzeugen verwendet wird und angeblich eine sechsmal höhere Nutzungsdauer als herkömmliche Batterien bietet. Es handelt sich um eine zuverlässige Option, die 3.000 Batteriezyklen – also vollständige Aufladungen ohne Leistungseinbußen – und eine Lebenserwartung von 50.000 Stunden verspricht, fünfmal mehr als der Marktdurchschnitt.

Wir konnten es nicht lange genug verwenden, um eine Verschlechterung durch mehrere Nutzungsszenarien und ständiges Laden beurteilen zu können.

Allerdings gibt es auch eine 5-Jahres-Garantie. Das sieht man bei einem Ladegerät nicht allzu oft.

Das sturzsichere Unibody-Design macht es solide und robust genug für den Einsatz im Freien. Es besteht aus einer Aluminiumlegierung in Automobilqualität, die sowohl korrosions- als auch temperaturbeständig ist. Denken Sie an Camping und Partys.

Es ist mit tragbaren Solarlademodulen kompatibel, so dass der vorbereitete Outdoor-Mensch die Geräte tagelang in der Wildnis am Laufen halten kann.

Das vollständige Aufladen dauert weniger als drei Stunden und schaltet den Strom automatisch ab, sobald er vollständig aufgeladen ist, sodass man ihn nicht ständig mit Strom versorgen muss und Strom verschwendet.

Seine Spezifikationen für verschiedene Ladearten sind:

60 W USB-C + AC: 2,5 Stunden

Wechselstrom: 4,1 Stunden

Auto: 4,1 Stunden

60 W USB-C: 4,3 Stunden

Solarpanel: 4,1 Stunden +

Eine der besten Funktionen für den Heimgebrauch ist ein LCD-Bildschirm, der den Batteriestand, den aktuellen Ein- und Ausgangsstatus und die geschätzte Ladezeit anzeigt. Außerhalb des Hauses überzeugt das mitgelieferte Autoladekabel. Ein eingebautes LED-Licht ist ein Gewinner im Dunkeln, im Freien und beim Lastabwurf in Innenräumen.

Was kostet es?

Das PowerHouse 521 ist für R5.999 bei Takealot erhältlich

Warum spielt es eine Rolle?

Faraz Mehdi, General Manager von Anker für den Nahen Osten, Afrika und Südasien, sagt, das PowerHouse sei „mehr als nur eine Notstromversorgung“.

„Unser Ziel ist es, Südafrikanern eine zuverlässige, benutzerfreundliche Lösung zu bieten, die ihnen hilft, ihre täglichen Routinen aufrechtzuerhalten und ihren Lebensstil, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden in Zeiten von Strominstabilität zu unterstützen.

„Zum Beispiel kann es bei unerwarteten Ausfällen die Versorgung von Energieversorgern mit Strom versorgen, so dass Kinder ohne Unterbrechung mit dem Lernen fortfahren können. Bei den abhängigen Geräten, die mit Strom betrieben werden, stellt das PowerHouse sicher, dass die Geräte betriebsbereit bleiben, was für zusätzliche Sicherheit und Seelenfrieden sorgt.“

Was sind die größten Nachteile?

Was sind die größten Vorteile?

* Arthur Goldstuck ist Gründer von World Wide Worx und Chefredakteur von Gadget.co.za. Folgen Sie ihm auf Twitter und Instagram unter @art2gee

Was kostet es?Warum spielt es eine Rolle?Was sind die größten Nachteile?Was sind die größten Vorteile?
AKTIE