banner

Nachricht

May 27, 2023

Wird das iPhone 15 USB haben?

Affiliate-Links auf Android Authority bringen uns möglicherweise eine Provision ein. Erfahren Sie mehr.

Eine der größten Kritikpunkte an Apple ist seit Jahren die Weigerung, den veralteten Lightning-Anschluss bei iPhones durch das schnellere, flexiblere und häufiger unterstützte USB-C-Format zu ersetzen. Alle modernen Android-Telefone basieren auf USB-C, ebenso wie Apples eigene iPads. Bekommen wir endlich USB-C auf dem iPhone 15 von 2023?

Springen Sie zu den wichtigsten Abschnitten

Wahrscheinlich bei einigen oder allen Modellen davon. Im Jahr 2022 kündigte die Europäische Union an, dass sie bis zum 28. Dezember 2024 USB-C für kabelgebundenes Laden vorschreiben würde. Während Apple hypothetisch den europäischen Markt aufgeben könnte, sind seine Gewinne aus Ländern wie England, Frankreich, Deutschland und Spanien viel zu wertvoll, als dass man sie opfern könnte . Es könnte USB-C auf das iPhone 16 verschieben, aber das könnte zu eng werden.

Tatsächlich scheinen Leaks und Gerüchte auf einen bevorstehenden USB-C-Umstieg hinzudeuten. Es könnte jedoch eine Diskrepanz zwischen Pro/Ultra-Modellen und regulären iPhone 15s geben. Während alle Modelle die überlegenen Ladegeschwindigkeiten von USB-C und wahrscheinlich auch schnellere Datenübertragungen unterstützen sollten, behauptete der anonyme Analyst 941 kürzlich, dass nur Pro/Ultra-Modelle Thunderbolt-Kabel mit bis zu 40 Gbit/s unterstützen könnten. Für Leute, die 4K- oder ProRes-Videos aufnehmen, könnte das ein echter Segen sein, da Lightning im Vergleich zu USB-C und Thunderbolt so langsam ist, dass es manchmal schneller ist, WLAN oder die Cloud zum Übertragen von Clips zu verwenden.

Ungeachtet dessen verspürt Apple wahrscheinlich einen gewissen Druck, sich weiterzuentwickeln. Selbst das iPhone 14 Pro Max kann nicht schneller als 27 W laden, während einige Android-Telefone über 100 W laden – Xiaomis Redmi Note 12 Pro Plus erreicht wahnsinnige 120 W.

Wenn USB-C auf europäischen iPhone 15s vorhanden ist, wird es mit ziemlicher Sicherheit auch auf amerikanischen Modellen verfügbar sein. Streng genommen könnte Apple separate SKUs für Europa und die USA produzieren, aber die internen Designänderungen, die zur Implementierung eines USB-C-Anschlusses erforderlich sind, sind wahrscheinlich zu bedeutend, als dass sie in anderen Ländern problemlos gegen Lightning ausgetauscht werden könnten. Dies würde auch den Betrieb getrennter Lieferketten und die Herstellung separater Zubehörteile erfordern.

Man geht davon aus, dass Apple die Idee erwägt, auf lange Sicht ganz auf Ports zu verzichten, da es jetzt auf die drahtlose Stromversorgung von MagSafe zurückgreifen kann. Das ist jedoch sogar langsamer als Lightning, normalerweise nicht besser als 15 W. Apple braucht Effizienzverbesserungen, um MagSafe zu einem praktischen Ersatz zu machen, und unabhängig davon können kabelgebundene Verbindungen nicht nur für schnelles Laden und Daten, sondern auch für einige Fehlerbehebungsfunktionen von entscheidender Bedeutung sein.

Das ist im Moment eine Wildcard. Sie sollten in der Lage sein, grundlegende Daten- und Ladefunktionen über jedes USB-C-Kabel zu erhalten, aber Quellen wie der gut vernetzte Analyst Ming-Chi Kuo haben angedeutet, dass dies möglicherweise nur von Apple zertifizierten MFi-Kabeln (Made for iPhone/iPad) möglich sein könnte maximale Leistung erzielen.

Diese Behauptungen haben bereits für Empörung gesorgt, da das U in USB-C für Universal steht – das Format soll auf einem Samsung-Telefon genauso funktionieren wie auf Ihrem iPhone, Ihrer GoPro-Kamera oder Ihrem Eero-Router. Die Zeit berichtet, dass der Binnenmarktkommissar der Europäischen Union, Thierry Breton, Mitte 2023 Apple kontaktierte, um das Unternehmen zu warnen, dass es ohne universelle Compliance keine Geräte verkaufen könne.

Erwarten Sie, dass Apple nachgibt, es besteht die berechtigte Gefahr, dass iPhones in Europa blockiert werden. Das Unternehmen wird sich wahrscheinlich wehren, wenn es kann, da die MFi-Zertifizierung nicht nur Geld generiert, sondern auch eine größere Kontrolle über das iPhone-Ökosystem ermöglicht.

MFi steht für „Made for iPhone/iPad“. Zubehör der Marke MFi wird nicht nur für Apple-Geräte entwickelt – es ist offiziell zertifiziert und erfüllt bestimmte Spezifikationen, und nur Unternehmen, die diese Zertifizierung bestehen, dürfen das Markenzeichen tragen.

Während das MFi-Label normalerweise ein gewisses Maß an Qualität und Sicherheit gewährleistet, ist es manchmal umstritten. Mit der Erlangung der Zertifizierung sind zusätzliche Kosten verbunden, und Apple schränkt manchmal die Möglichkeiten von Nicht-MFi-Zubehör ein, sofern es überhaupt funktioniert.

Ja, auf ganzer Linie. Selbst der Lightning-Anschluss des High-End-iPhone 14 Pro Max von Apple kann nur mit 27 W aufgeladen werden. Über USB-C brechen einige Android-Telefone die 100-W-Leistung.

Die Datengeschwindigkeiten von Lightning sind mittlerweile auf 480 Mbit/s begrenzt. Die USB-C-Geschwindigkeiten variieren, liegen jedoch je nach Generationskompatibilität normalerweise zwischen 5 und 20 Gbit/s. Noch höhere Geschwindigkeiten sind möglich, wenn ein Port gleichzeitig als Thunderbolt-Anschluss dient.

Möglicherweise, aber wahrscheinlich nicht. Apple und andere neigen bereits dazu, USB-A oder USB-C an ihren Ladegeräten zu verwenden und verlangen lediglich, dass Sie es mit einem geeigneten Lightning-zu-USB-Kabel koppeln. Da Apple der Verpackung wahrscheinlich ein USB-C-zu-USB-C-Kabel beilegen wird, sollten Sie startklar sein.

„Bedürfen“ und „wollen“ sind wohlgemerkt unterschiedliche Wörter. Viele vorhandene iPhone-Ladegeräte haben eine Höchstleistung von 20 oder 30 W, sodass Sie möglicherweise trotzdem ein Upgrade durchführen müssen, wenn Sie USB-C in vollem Umfang nutzen möchten.

Springen Sie zu den wichtigsten Abschnitten
AKTIE